Tipps

1 grafolino Büchsen-ABC

 

 

Zielgruppe: Kindergarten, Eingangsstufen, 1.Klasse 

 

Download: grafolino-Buechsen-ABC.pdf

2 Empfehlung zum b der Deutschschweizer Basisschrift

  

 

Zielgruppe: Alle Lehrpersonen, alle Stufen

 

 

Empfehlung

Wir empfehlen allen Lehrpersonen, aber insbesondere jenen, die eine Schrift neu einführen, NICHT das b der Deutschschweizer Basisschrift zu übernehmen, sondern ein b einzusetzen, das wie in allen auf schnelle Lesbarkeit ausgerichteten Leseschriften in seinem Bewegungsablauf mindestens über EIN deutliches Unterscheidungsmerkmal zur Ziffer 6 verfügt.

 

Siehe Bildfolge oben (mit Klick vergrössern)

 

Begründung

Dass Schriftgestalter, wenn sie eine schöne, harmonische Schrift erarbeiten möchten, nicht unbedingt an Algebra denken, ist nachvollziehbar. Sonst würde die Zielvorgabe ja entsprechend anders lauten > für Mathematik tauglich.

 

Dass Grundstufen- bzw. Kindergarten-Lehrpersonen und Grafomotorik-Therapeutinnen solche Überlegung beim Einführen einer Schrift kaum berücksichtigen, ist auch verständlich.

 

Dass im Vorfeld der Einführung einer neuen Schulschrift-Vorlage bei den Kommissionen und weiteren Interessengruppen solche Überlegungen – zum Teil wider besseres Wissen – nicht gemacht werden, stimmt bedenklich.

Schulschriften müssen sowohl für Texte wie auch für Mathematik taugen.

 

Der hier Schreibende ist nicht nur Schreibdidaktiker, ich bin auch Oberstufenlehrer. 

Mathematische Arbeiten mit Algebra sind Schwerpunkte dieses schulischen Berufsauftrages. Zwar ist eine gute Darstellung von Mathe-Aufgaben durchaus Thema in den Lektionen. Aber selbst als «Schriftgelehrter» habe ich wenig Lust, den Schülerinnen und Schülern mit ihren seit sechs Jahren automatisierten Handschriften neue BUCHSTABEN-Schreibbewegungen für die Mathematik beibringen zu müssen, nur damit sie einzelne Zeichen nicht verwechseln. 

 

Und jede Lehrperson weiss, das Sätzchen «Dann schreibst du das b halt so…» ist schneller gesagt als umgesetzt.

 

Die nachfolgende Lehrerschaft wird Ihnen für Ihre Rücksichtnahme danken.

Zudem dürften nicht zuletzt auch die Lernenden bedeutend weniger von der Schriftvorlage induzierte mathematische Mühen haben.

 

 

Weitere Tipps werden folgen…