Bewegungen und Zeichen

Info zu den hier gezeigten Bewegungsvarianten

Alle hier gezeigten Bewegungsformen können mit grafolino gelernt, geübt und getestet werden.

 

Für die unterschiedlichen Sprachregionen werden der Schriftkultur entsprechende Schwerpunkte gesetzt. 

So ist z.B. für Deutschland das ß mit einem eigenen Film vertreten. In den Heften gibt es ebenfalls eine eigene Seite für dieses Zeichen, die aber dank der Spiralbindung von Schweizer Lehrpersonen leicht entfernt werden kann – falls sie dies überhaupt für nötig halten.

 

Bei den anderen Sprachen fehlt das ß, dafür ist z.B. für das Tessin und für Italien dieses a mit Filmen und einem gesamten Alphabet in den Heften vertreten.

Gleiches gilt für die englischen Buchstaben und Ziffern im englischen App.

 

Im App können Lernende mit ihrer kindlichen Neugier alle Zeichen erproben.

Sie treffen dabei auf Buchstaben und Ziffern, denen sie nicht nur in der Schule, sondern eben auch im ausserschulischen Alltag immer wieder begegnen. Mit dem motorischen «Erfahren» aller dieser Bewegungen festigt sich auch die Lesefähigkeit für jene Zeichen, die in der eigenen Handschrift nicht gebraucht werden.

   

Bei den Schreibheften entscheidet sich die Lehrperson für EINE Bewegungsvariante. Diese entspricht mit Vorteil den Lehrmitteln, die bereits im Unterricht eingesetzt werden und jener Vorlageschrift, welche die Lehrperson als professionelle Kommunikationsschrift im Schulalltag verwendet. 

Mit diesem Ansatz können auch Schreibhefte von anderen Verlagen zusammen mit dem App verwendet werden.

Mehr zur Auswahl der Bewegungsvarianten finden Sie unter Modul 1 > Schreibhefte.

 

 

Lesen Sie hier (Tipp 2), warum wir das b der Basisschriften nicht empfehlen.