Mes ABC

Individualisierte Lautmerk-Tabelle

Halbkarton A4, 240g/m2, beidseitig vierfarbig bedruckt

 

 

Einzelpreis CHF   1.—

«Im Dutzend billiger» CHF 10.—

 

Ab sofort bestellbar

 

  

Vorderseite

Die Lernenden tragen die in ihrer Handschrift eigesetzten Ziffern und Buchstaben eigenhändig ein und schaffen sich so ihre «eigene/persönliche» Lautmerk-Tabelle: Mes Abc.

 

Rückseite

Den Kindern steht eine Übersicht/Auswahl aller Zeichen zur Verfügung, deren Bewegungsabläufe in grafolino motorisch gefestigt werden können.

 

 

Erläuterungen zu «Mes Abc»


Kinder werden in und ausserhalb der Schule mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zeichen für den gleichen Laut konfrontiert.

 

Lehrmittel für Schulanfänger/-innen, Kinderbücher, Zeitungen und Illustrierte mit ihren Kinderseiten, Medien wie Fernseher, Computer, Handys und Pads bieten mit ihrem Lesestoff bzw. den dort gewählten Schriften die ganze Vielfalt.

Alle diese Grundbewegungen können im grafolino App geübt, gefestigt und getestet werden.

 

Auf der Rückseite von «Mes ABC» finden die Kinder eine Zusammenstellung dieser Zeichen mit den Lautmerkbildern. 

 

Für ihre Handschrift wählen die Lernenden jedoch jene Form, 

 

  • die ihnen zusagt.
  • die von der Lehr- oder einer Begleitperson empfohlen wird.
  • die von Mami oder Papi geschrieben wird.
  • die vom Staat für die persönliche Handschrift vorgeschrieben wird.*

 

Sie tragen die einmal gewählten Formen und Bewegungen auf der Vorderseite des Halbkartons ein und erstellen so ihre eigene Schriftvorlage «Mes ABC».

 

Das Einheitsplakat im Schulzimmer verliert seinen Sinn, da – wie im richtigen Leben – nicht jedes Kind in der Klasse die gleichen Zeichen schreibt – schreiben muss.  

 

Dass wir diese Vorschrift als unsinnig betrachten, versteht sich von selbst. 

Es gibt keine pädagogischen Erkenntnisse, die eine staatliche Einheitsschrift rechtfertigen. Insbesondere dann nicht, wenn die offiziellen Lehrpläne sowohl die individuelle Prägung der Handschrift wie auch die Individualisierung des Unterrichtes in allen Fächern als methodischen Schwerpunkt verlangen.

Es wird Zeit, dass auch der Schreibunterricht im 21. Jahrhundert ankommt.