App
  •  

     

     

     

    CHF  9.–

  • Deutsch

Start

 

Die erste Seite, auf der die Benutzer Einstellungen vornehmen können.

Da die Symbole  – für Erwachsene  – auch angeschrieben sind, ist diese Seite grundsätzlich selbsterklärend.

 

Darum unser Tipp

Haben Sie vor, das App ohnehin zu kaufen?

Dann sparen Sie sich die Zeit für all die folgenden Überschriften und tauchen Sie – wie die Kinder mit lustvoller Neugier – ein in die Arbeit.

Ganz nach dem Motto: «Probiere gaht übers Schtudiere».

Wir wünschen viel Vergnügen.

 

 

Lautiert / nicht lautiert

 

 

Alle Filme können sowohl lautiert (LLL) oder nicht lautiert (ÄLL) ausgewählt werden.

Die Wahl geschieht auf der Startseite (home). Ein späterer Wechsel von z.B. lautiert zu nicht lautiert wird ebenfalls auf dieser Seite vorgenommen.

 

Das Umschalten von einer Taste zur andern wird von eingeblendeten Überschriften und einem erklärenden Laut begleitet: LLL oder ÄLL.

 

Kinder, die noch nicht lesen können, sind somit in der Lage, ebenfalls bewusst auszuwählen.

Händigkeit

 

Beim Öffnen des Apps sind die Schalter für das Schreiben mit der rechten Hand eingestellt. 

 

Mit dem Schalter für die linke Hand werden alle Filme, das Training und die Tests auf Linkshändigkeit umgestellt.

Die Händigkeit wird auf allen Trainings- und Testseiten unten links/rechts angezeigt.

 

Der Wechsel der Händigkeit findet immer auf dieser Seite (home) statt.

 

Lehrpersonen und Lernende beachten bitte die richtige Schreibhaltung inkl. Blattlage für Linkshänderinnen und Linkshänder.

Infos dazu finden Sie im iBook grafolino Modul 1 «Schreiben lernen».

Im grafolino Modul 4 «Schreiben lehren» ist ein längeres Kapitel dem Thema Händigkeit gewidmet.

Lernen und Training

 

Die Taste «Lernen und Training» führt zur Auswahl der Laute.

 

Den Schreib- und Leseanfängern helfen Bilder und Grossbuchstaben bei der Wahl. 

 

Auf der Lautebene wird die Bewegungsform gewählt, welche mit dem Augen/Herz-Symbol auch den entsprechenden Lehrfilm aktiviert.   

 

Die Hand in der unteren linken bzw. rechten Ecke des Bildschirmes zeigt die gewählte Schreibhand.

Lernen: Filmbeispiel kommentiert

This content requires the QuickTime Plugin. Download QuickTime Player.

Already have QuickTime Player? Click here.

Filme

 

Alle Filme sind gleich aufgebaut. Sie verbinden Bewegung und Form mit dem Laut.

 

Mit den liebevollen – und speziell für grafolino gezeichneten – Bildern, der minimalen Handlung und den immer wieder zu entdeckenden Details hoffen wir, auch die Herzen der lernenden Kinder zu erreichen.

 

Bei der Wahl der Filmthemen haben wir auf einen ausgewogenen Genderbezug geachtet.

Training

 

 

Ist die Bewegungsform gewählt und wird der Touch Screen – mit Stift oder Finger – berührt, verschwinden die umliegenden Elemente. Die Aufmerksamkeit kann auf das jeweils aktivierte Zeichen gerichtet werden.

Unten am Bild erscheint die Repetitionstaste, die jederzeit beliebig viele Wiederholungen ermöglicht.

 

Sobald der Grossbuchstabe richtig gefahren ist, wechselt seine Spurform zu grün und der Kleinbuchstabe wird aktiviert. Die richtig gefahrenen Spuren bleiben sichtbar. 

 

Beim Verlassen der Spur oder beim Fahren in einer falschen Richtung wird der Strich rot. Dieser verschwindet, sobald die Berührung beendet wird und die Bewegung kann wiederholt werden.

 

Sind beide Zeichen grün, erscheint das Lautmerkbild zur Belohnung und die Ebene wechselt zurück.

Test 1

Test 1 entspricht in seiner Anlage weitgehend der Trainingssituation. Die Spurvorgabe bleibt sichtbar, es ist jedoch nur noch der Ausgangspunkt der Bewegung vorgegeben. 

 

Neu ist, dass jedes Zeichen, das begonnen wird, als Versuch zählt.

Ist die Bewegungsabfolge für Gross- und Kleinbuchstabe richtig und wechseln beide Zeichen zu grün, wird ein Erfolgspunkt vorgemerkt.

 

Sobald der Strich einmal rot wird, gibt es keinen Erfolgspunkt. Und zwar auch dann nicht, wenn das Zeichen noch einmal gefahren wird und am Schluss beide Zeichen grün leuchten.

Test 1 verlangt so eine minimale Bewegungs-Aufmerksamkeit.

 

Mit der Rückkehr zur Tastatur wird das Resultat angezeigt.

 

Bei Gleichstand von Versuchen und Erfolgen folgt die Belohnung. Dies gilt für 1:1 bis 36:36, nur 0:0 ist ausgenommen.

So können auch Lernende zu einem Erfolgserlebnis kommen, die erst 3 Laute gelernt haben.

Test 2

Test 2 zeigt anfänglich die Spur. Sobald aber der Bildschirm berührt wird, verschwindet diese. Lediglich der Klein- bzw. Grossbuchstabe daneben bleibt sichtbar. 

 

Der Schreibvorgang verlangt in diesem Fall eine verstärkte Vorstellung des Zeichens und auch die Aufmerksamkeit für die Bewegungssteuerung ist im Vergleich zu Test 1 um eine Stufe höher.

 

Wie beim Schreiben auf Papier ist das Zeichen nebenan Richtlinie und Hilfe für die Proportionen.

 

Die Zählweise von Versuch und Erfolg ist wie bei Test 1.

Alphabete

Lernen und Training Seite E, linke Hand
Lernen und Training Seite L, linke Hand
Lernen und Training Seite A, rechte Hand
d 1
d 3
d 2

 

Die Bewegungen der gelb unterlegten Laute können alle in einem Film erlernt werden.

 

Bei der grafolino-sistema (Mitte) ist das Aa das einzige Zeichen, das als Bewegungsform nicht auch in den anderen Schriften vorkommt.

Deshalb ist es hier als Ausnahme in der Mitte, dort, wo sonst die Bilder sind.

 

Mehr zu den gezeigten Bewegungsvorlagen und ihren Einsatzbereichen finden Sie auf der Seite Schreibhefte.